Für wen ist eine Weiterbildung verpflichtend vorgeschrieben?
LKW-Fahrer, die Personen oder Güter gewerblich befördern, müssen gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) alle fünf Jahre eine Weiterbildung absolvieren. Das gilt für Inhaber der Führerscheinklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE. Ein Versäumen kann zu Bußgeldern zwischen 5.000 Euro und 20.000 Euro führen.
Wie bildet man sich weiter?
Innerhalb von 5 Jahren muss man 35 Stunden Weiterbildung nachweisen.
Den Zeitplan legt jeder selbst fest, z.B. als Intensivkurs in einer Woche oder man verteilt die 35 Stunden auf ein Jahr oder auf 5 Jahre (1 Modul pro Jahr)
Es erfolgt keine Prüfung
Wie setzt sich die Weiterbildung zusammen?
Die 3 Themen der Weiterbildung werden in verschiedene Module á 7 Stunden verteilt, die wir wie folgt anbieten:
4 Basismodule, die von LKW- und Busfahrern besucht werden können und
1 spezifisches Modul für den Güterverkehr welches nur von LKW-Fahrern besucht werden kann.
Wie viele Module muss man besuchen?
LKW-Fahrer müssen insgesamt 5 Module besuchen und
Bus-Fahrer müssen ebenfalls insgesamt 5 Module besuchen.
Wie wird die Weiterbildung nachgewiesen ?
Durch einen Eintrag im Führerschein hinter der entsprechenden Führerscheinklasse als Schlüsselzahl, z.B. 95 10.9.2025.
95 steht für eine gültige Qualifikation oder Weiterbildung zum Berufskraftfahrer
10.09.2025 steht für das Datum wann die nächste Weiterbildung nachgewiesen werden muss.
Modulinhalte Basismodule 1-4 und Zusatzmodule 5 Lkw
Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme (LKW/Bus)
- Der Einfluss des Fahrers auf die Wirtschaftlichkeit
- Alternative Antriebe im Nutzfahrzeugbereich
- Fahrerassistenzsysteme – Funktion, Bedienung, Grenzen und Gefahren
- Vom manuellen zum autonomen Fahren
- Stausünden
- Pannenursachen und häufige Fahrzeugmängel
Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber ( LKW / Bus )
- Grundlagen zu Lenk- und Ruhezeiten sowie Arbeitszeit und Ausnahmeregelungen
- Besondere Anwendungsszenarien der Sozialvorschriften, z. B. 12-Tage-Regel für den Fernreiseverkehr und Mehrfahrerbesatzung
- Handhabung des Fahrtenschreibers, inkl. „OUT“-Einstellung
- Der neue Smart-TCO und Fahrerkarten der 2. Generation
- Neue Funktionen der Smart-TCO-Technik
- Praktische Hinweise zum Fahreralltag und zum Verhalten bei Verkehrskontrollen
Modul 3: Gefahrenwahrnehmung ( LKW / Bus )
- Entstehung von Gefahren, Gefahrenkontrolle und Gefahrenbewusstsein
- Einschränkungen durch Biorhythmus, Klima, ¬Medikamente/Drogen/Alkohol oder Ablenkung
- Wahrnehmungstäuschungen wie Scheinbewegungen, falsche ¬Größenwahrnehmung, -Halluzinationen und Illusionen
- Fahrerselbstbild, Risikoverhalten und ¬Kommunikation im Straßenverkehr
- Umgang mit Gefahren in der Praxis
- Verhalten bei Notfällen
Modul 4: Schadensprävention (LKW / Bus)
- Folgen von Schäden und Unfällen für Transporteure und wie sie vermieden werden können
- Schadensprävention für Fahrzeuge und Güter
- Tipps und Hinweise zur Förderung eines positiven Images des Unternehmens durch effektive Kommunikation und Förderung der Kundenzufriedenheit
- Schutz vor Kriminalität und Schleusung
- Stressbewältigungsstrategien für Fahrer
Modul 5: Ladungssicherung (Lkw) und Fahrgast (Bus)
- Rechtliche Grundlagen
- Kräfte und Gegenkräfte
- Sicherungsarten und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Lastverteilung, Be- und Entladen
- Beförderung von Gefahrgut (Freimengenregelung)
- Sicherheitsmängel und Fahrzeugkontrollen
- Spezifische Inhalte in fünf Erweiterungsbereichen für: Planen- und Pritschenaufbau, Koffer- und Containeraufbau, KEP und Verteilerverkehr, Spezialaufbauten, Personen-beförderung/KOM